Lieber Teilnehmer des Brunnenfestlaufes 2018,
wir danken Dir für Deine Anmeldung zu unserer Veranstaltung und für das in uns gesetzte Vertrauen.
Damit Ihr Euch im Rahmen der Veranstaltung am Wettkampftag schnell und gut zurechtfindet, haben
wir Euch noch einige nützliche Informationen zusammengestellt, gegliedert in verschiedene
Themenkreise.
Ausgabe der Startunterlagen/ Check-In:
Die Startunterlagen können von 8:00 bis 9:15 h an der Grundschule Mitte, Schulstraße, unmittelbar
am Marktplatz abgeholt werden. Da wir die Startnummern numerisch sortiert haben, checkt bitte
vorher ab, welche Startnummer Ihr habt, eine alphabetische Namensliste hängt aus.
Im gleichen Zeitrahmen können auch noch Nachmeldungen durchgeführt werden.
Bitte versucht das Startgeld passend mitzubringen, damit tragt Ihr zu einem zügigen Ablauf der
Startnummernausgabe bei.
Anfahrt und Parkplätze:
Oberursel liegt verkehrsgünstig an der A5 /A 661, Abfahrt Oberursel Mitte, von dort ausgeschildert.
Öffentliche Parkhäuser "Stadthalle" und "Holzweg" NEU "Altstadt" sind ausgeschildert (gebührenpflichtig).
Der Start- und Zielbereich liegt im Zentrum des Festgelände, dort ist Parken nicht möglich.
Wer mit dem ÖPNV anreist: Haltestelle "Altstadt" (U 3) oder "Oberursel Bhf" (S 5)
Umkleiden/Duschen/Toiletten/Taschenlagerung:
Sporthalle Grundschule Mitte, Schulstr. 6
Hier werden wir auch die Möglichkeit zur Taschenlagerung anbieten (unbewacht), bitte keine
Wertgegenstände in den Taschen lassen, für verlorengegangene Wertgegenstände übernehmen wir
keine Haftung.
Die Taschenlagerung schließt um 14 Uhr.
Deutsches Rotes Kreuz ist im Start- und Zielbereich anwesend.
Startzeiten:
10:00 h 10 Km und Halbmarathon
10:10 h 5 Km Einsteiger- und Jugendlauf
Zielschluß um 12:30 h
12:35 h Bambinilauf
Bitte stellt Euch beim Start gemäß Eurem Tempo auf – schnelle Läufer vorne, die anderen im hinteren
Startbereich.
Streckenplan:
Streckenpläne gibt unter: http://www.brunnenfestlauf.de/index.php/streckenplaene/streckenplaene
Bitte beachtet die Streckenweichen bei Km 3,2 (hier laufen die 5 km-Läufer nach links, die übrigen
Teilnehmer weiter geradeaus) und bei Km 7,8 (hier laufen die Halbmarathonläufer scharf nach rechts,
während die Teilnehmer des 10 km-Laufes weiter geradeaus direkt zur Kreisstraße 772 laufen).
Die Halbmarathonläufer werden bei km 11 auf die zweite Runde geschickt, während die 10 km-läufer
geradeaus zum Marktplatz laufen, wo sich dann auch das Ziel befindet.
Bitte 10k- und Halbmarathon-Strecke führt im Wald eine mittlere, gleichmäßige Steigung hoch (ca.
500 mtr). Bitte stellt Euch darauf ein.
Nur für die Teilnehmer des 5 Km-Laufs und Halbmarathon:
Bitte achtet auf evtl. Gegenverkehr zwischen den Streckenkilometern 3,5 und 4,0 (5 km-Lauf) und
11 und 11,5 (Halbmarathon), auf diesem Streckenabschnitt teilt Ihr euch die Strecke, es ist aber
ausreichen Platz vorhanden, so dass Ihr euch nicht ins Gehege kommt.
Streckenversorgung:
ca. alle 5 Km Wasserstationen
im Ziel zusätzlich Apfelsaftschorle und auch Licher alkoholfreies Bier
Zeitmessung:
Unsere Zeitnahme erfolgt netto und elektronisch, per Transponder auf der Startnummer. Ein Drängeln
am Start ist nicht nötig. Bitte Startnummern gut sichtbar auf der Körpervorderseite tragen. Bitte den
Transponder nicht knicken / beschädigen.
Bambinilauf:
Beim Bambinilauf wollen wir den Spaß am Sport und an der Bewegung in den Vordergrund stellen
und eben nicht den Wettbewerb zwischen den Kindern forcieren, deswegen verzichten wir auf eine
Zeitmessung. Stattdessen wird es nach dem Lauf für jedes Kind eine kleine Belohnung geben.
Ausgabe der kostenlosen Startnummer (keine Anmeldung erforderlich) ab 12:00 Uhr an der Bühne am
Marktplatz.
Ergebnislisten:
Wir bemühen uns, die Ergebnislisten schnellstmöglich an der Bühne am Marktplatz und an der Schule
Mitte auszuhängen. Bitte meldet euch bei unserem Zeitnehmer Michael Dorsch und seinem Team am
Marktplatz für evtl. Korrekturen. Urkunden gibt es auf unserer Homepage zum Selbstausdrucken.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung erfolgt ab 13:00 Uhr auf der Bühne am Marktplatz
Beim 10 Km-Lauf und beim Halbmarathon erhalten die ersten 3 Männer und Frauen
im Gesamtklassement attraktive Preise, die von unseren Sponsoren gestiftet werden. Zusätzlich gibt
es Preise für die Sieger (nur Erstplatzierte) in den ausgeschriebenen Altersklassen.
Beim 5 km-Einsteigerlauf ehren wir ebenfalls die ersten 3 Männer und Frauen im Gesamtklassement.
Von einer Altersklassensiegerehrung in den Erwachsenenklassen sehen wir zugunsten einer AK-
Siegerehrung für die Jugendlichen (U 18, U 16, U14, U12, U10). Hier ehren wir die jeweils 3 Ersten in den
Jugendklassen.
Wir bitten alle Teilnehmer, ihre Platzierung in der Ergebnisliste zu prüfen und bei Erreichen einer
entsprechenden Platzierung zur Siegerehrung anwesend zu sein.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Brunnenfestlauf.
Euer Orga-Team der TSG Oberursel